Kalender
« » August

Wladimir Kaminer & Ukrainedisko

Auch der vergangene Sommer scheint im Angesicht des Coronavirus ebenso verloren, wie so vieles andere. Die Pandemie hat sich im Alltag eingenistet und nahezu alles beeinflusst. Eine Bastion, der der Virus nichts anhaben konnte: ein Balkon in Berlin. Dort saß lange Autor Wladimir Kaminer und sah zu, wie Deutschland auf dem Balkon rauchte. Er wusste die Zeit zu nutzen und schrieb in der Pandemie „Der verlorene Sommer: Deutschland raucht auf dem Balkon“ und „Die Wellenreiter“. Der dritte Teil der Corona-Trilogie folgt in diesem Jahr. Mit viel Herz und feinem Witz berichtet er im ersten Werk von einer anderen Realität, von „und Coronauten“ und „Erlebnissen auf den Balkonen“. In seinen „Wellenreitern“ geht es um den Kampf der Menschen, die sich gemeinsam dem Virus entgegenstellen, in der Hoffnung, ihm den Garaus machen zu können.

Direkt im Anschluss an die Lesung lädt Wladimir Kaminer zum Tanz in die legendäre Ukraine-Disco, die bereits seit mehr als 20 Jahren rund um den Globus für volle Tanzflächen sorgt. Sie ist atmosphärisch irgendwo zwischen Ektase und Leidenschaft beheimatet und serviert weit mehr als Zigeuner-Punk, Balalaika-Rock´n´Roll und Klezmer-Ska. Kaminer weiß, dass eine gute Party stets vom DJ abhängt und so geht er in seiner Rolle voll auf, spielt diverse „Luft-Instrumente“ und singt tanzt und springt grundsätzlich mit.

Veranstaltungsort: Großes Haus | Veranstaltungsdauer:  Autorenlesung 120 Min. inkl. Pause mit anschließender Ukraine-Disco bis 0 Uhr

Eintritt: VVK 27 Euro | AK 29 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard Besitzer*innen
Weitere Informationen zu Ermäßigungen wie z.B.  für Rüsselsheim-Pass Besitzer oder bei Schwerbehinderung ab 80% finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur in unserem Servicecenter am Treff 1.


Veranstalter: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Kultur & Theater